Buchung und Beratung: 089 - 710 457 505
AT: 0720 - 204087 CH: 061 - 5 447 991
Beratung & Buchung täglich von 08:00 - 22:00 Uhr
Kostenfreie Beratung und Buchung, täglich von 08:00 - 24:00 Uhr
VIP HOTLINE: 0800 - 0123334
(AT / CH: 0800 - 0123334)
Bitte geben Sie für jedes Kind ein entsprechendes Alter an!
Von Meran zum Gardasee leider vorübergehend nicht buchbar!
Reiseart: Aktivreise, Radreise
Von Meran bis zum Gardasee: glitzernde Eiswelten, majestätische Bergmassive, reiche Obstplantagen und Weingärten machen die Fahrt zu einem sinnlichen Erlebnis!
Ihre Vorteile: Wein und Obstplantagen
Majestätische Bergmassive
Trient mit Domplatz
Herrliche Ausblicke auf den Gardasee
Leistungen: Rundreise/Individuelle Verlängerungen, Rundreise/Tägliche Abfahrten, Verpflegung/Täglich Frühstück inklusive
Highlights: Meran, Gardasee, Trient, Südtirol
Reiseverlauf: 1. Tag: Meran
Individuelle Anreise nach Meran. Ausgabe der separat gebuchten Leihräder und des Infomaterials. Nutzen Sie die Zeit für einen Bummel durch die Stadt. 2 Nächte in Meran.
2. Tag: Vinschgau
Mit der Vinschgaubahn fahren Sie Richtung Reschenpass bis nach Mals (inklusive). Zunächst geht es von Mals nach Glurns mit seiner vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauerund über die Montaniruinen durch Schlanders hinunter nach Meran. Burgen und Schlösser, u. a. auch Schloss Juval von Bergsteiger Reinhold Messner, liegen am oder hoch über dem Weg. Blicke auf das eindrucksvolle Ortlermassiv und das Stilfserjoch können Sie radelnd genießen. Die Strecke kann individuell verkürzt werden. Ca. 70 km (Frühstück)
3. Tag: Meran - Bozen
Heute radeln Sie über Lana mit dem Schnatterpeck-Altar und durch zahlreiche Obst- und Weingärten im Bereich der Südtiroler Weinstraße vorbei an vielen wehrhaften Burgen, Schlössern und Ruinen nach Eppann. Vorbei am Fuße der Burg Sigmundskron mit dem Messner-Mountain-Museum bis nach Bozen. Hier können Sie durch die Laubengänge schlendern und das „Ötzi“-Museum besichtigen (fakultativ). Eine Nacht in Bozen. Ca. 45 km (Frühstück)
4. Tag: Bozen - Auer
Es gibt zwei Möglichkeiten, um an den Kalterer See zu kommen: die leicht hügelige auf dem neuen Radweg über Eppan oder flach am Etschdamm bis in den charmanten Weinort Auer. Eine Nacht in Auer. Ca. 25 km (Frühstück)
5. Tag: Auer - Trient
Auf dem Radweg am Etschdamm radeln Sie von Auer bis zur Salurner Klause, hier endet das deutschsprachige Südtirol. Die weitere Strecke führt durch das berühmte Trentiner Weingebiete bis in die alte Bischofsstadt Trient. Hier können Sie die Altstadt, den Dom sowie das Schloss Buonconsiglio auf eigene Faust besichtigen. Eine Nacht in Trient. Ca. 45 km (Frühstück)
6. Tag: Trient - Torbole bzw. Riva
Kurz nach der alten Tiroler Grenzstadt Rovereto verlässt Ihre Radstrecke das Etschtal. In Mori verkosten Sie in der Gelateria Bologna eine Kugel, des weit bekannten Pistazieneis, oder einen frisch gepressten Obstsaft. Anschließend fahren Sie auf den kleinen Passo San Giovanni, die einzige nennenswerte Steigung von ca. 150 m, um danach die Abfahrt an den Gardasee zu genießen. Sie fahren bis nach Torbole bzw. nach Riva. Eine Nacht in Torbole bzw. Riva. Ca. 45 km (Frühstück)
7. Tag: Torbole bzw. Riva
Individuelle Abreise oder Verlängerung. (Frühstück)
Inklusivleistungen: