Buchung und Beratung: 089 - 710 457 505
AT: 0720 - 204087 CH: 061 - 5 447 991
Beratung & Buchung täglich von 08:00 - 22:00 Uhr
Kostenfreie Beratung und Buchung, täglich von 08:00 - 24:00 Uhr
VIP HOTLINE: 0800 - 0123334
(AT / CH: 0800 - 0123334)
Dauer: 12 Nächte Kreuzfahrt
Upgrade von Tischgetränkepaket Lunch & Dinner auf My Italian Genusspaket (Wert: € 343,- pro Doppelkabine)
Ersparnis bis zu € 380,- pro Doppelkabine
Vollpension an Bord bestehend aus:
My Italian Genusspaket beinhaltet:
Die Verpflegungsleistungen an Bord beginnen am Einschiffungstag mit dem Abendessen und enden am Ausschiffungstag mit dem Frühstück.
Routenverlauf am 10.07.2026
Tag 1: Hamburg (Deutschland) (Abfahrt: 20:00 Uhr)
Individuelle Anreise zum Hafen und Einschiffung.
Verpflegung an Bord: Abendessen
Tag 2-3: Erholung auf See
Verpflegung: Vollpension
Tag 4: Seydisfjördur (Island) (Ankunft: 10:00 Uhr - Abfahrt: 22:00 Uhr)
Die für Seydisfjördur typischen Holzbauten wurden Ende des 19. Jahrhunderts in Norwegen entwickelt und Sägewerke exportierten komplette Häuser als Bausatz. Die Geschäftsleute von Seydisfjördur hatten gute Kontakte nach Norwegen und ließen zwischen 1895 und 1922 viele anspruchsvolle Holzbauten hier errichten, in denen Schulen, öffentliche Einrichtungen aber auch private Wohnräume untergebracht wurden. An der Mündung des Flusses Fjardara lässt sich ein herrlicher Ausblick über die Bucht genießen. Die Umgebung lädt zu Touren mit dem Fahrrad und Kajak, aber auch Segel- und Angelausflügen ein.
Verpflegung: Vollpension
Tag 5-6: Akureyri (Island) (Ankunft: 17:30 Uhr - Abfahrt: 19:00 Uhr)
Die viertgrößte Stadt Islands liegt ca. 50km südlich des Nördlichen Polarkreises und eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt zu den Sehenswürdigkeiten im Norden der Insel. Unternehmen Sie bspw. einen Ausflug zu den Wasserfällen Aldeyjarfoss und Godafoss oder dem See Mývatn. Das Stadtbild von Akureyri wird geprägt durch die evangelisch- lutherische Kirche Akureyrarkirkja mit den Reliefs von Ásmundur Sveinsson in seinem Inneren. Diese und weitere Kirchen in der Region zeichnen sich durch ihre bemerkenswerten Glasfenster aus. In den Museen der Stadt können Sie sich zudem über lokale Kunst, die Geschichte der Stadt oder die Tier- und Pflanzenwelt der Region informieren. Im Botanischen Garten hoch über dem Fjord im Südwesten der Stadt, können Sie zudem über 6000 fremde Arten aller Pflanzen und 400 einheimischen Arten bestaunen.
Verpflegung: Vollpension
Tag 7: Isafjördur (Island) (Ankunft: 08:00 Uhr - Abfahrt: 18:00 Uhr)
Aus dem isländischen übersetzt, bedeutet der Name der Stadt so viel wie Eisfjord. Es liegt eingefasst von den schroff abfallenden Berghängen des Eyrarfjall und des Kirkjubólsfjall am Ufer des Skutulsfjördur. Eine Mischung aus traditionellen isländischen Holzhäusern und modernen Bauten verleiht der Stadt einen einzigartigen Charakter. Unternehmen Sie von hier aus einen Ausflug zu den Westfjorden, einer Region, die für ihre unberührte Wildnis und ihre reiche Geschichte bekannt ist. Die Region ist relativ dünn besiedelt und bietet eine der wildesten und unberührtesten Landschaften Islands.
Verpflegung: Vollpension
Tag 8: Reykjavik (Island) (Ankunft: 07:00 Uhr - Abfahrt: 17:00 Uhr)
Die Hauptstadt Islands macht ungefähr 37% der Gesamtbevölkerung des Landes aus und ist die nördlichste Hauptstadt der Welt. Das kulturelle Erbe der Stadt kann man in einem der vielen Museen bestaunen, so etwa das Nationalmuseum, die Nationalgalerie oder das Freilichtmuseum Árbæjarsafn etwas außerhalb des Stadtzentrums. Das höchste Gebäude des Landes und damit auch Wahrzeichen der Stadt ist jedoch die Hallgrímskirkja. Die Kirche befindet sich auf einem Hügel und überragt die Stadt weithin sichtbar. Das preisgekrönte Konzerthaus Harpa ist ein weiteres Wahrzeichen der Stadt und liegt auf einer Landzunge im Hafen von Reykjavik. Die Glasbausteine der Fassade sollen die sechseckigen Basaltsäulen darstellen, die die karge Landschaft Islands prägen. Dabei gleicht keiner der 956 Bausteine dem anderen.
Verpflegung: Vollpension
Tag 9: Erholung auf See
Verpflegung: Vollpension
Tag 10: Kirkwall (Schottland, Großbritannien) (Ankunft: 12:00 Uhr - Abfahrt: 20:00 Uhr)
Kirkwall, die Hauptstadt der Orkney-Inseln in Schottland, verzaubert mit ihrer reichen Geschichte und atemberaubenden Landschaft. Die imposante St. Magnus-Kathedrale ist ein Highlight für Kulturinteressierte. Die Region ist zudem bekannt für ihre archäologischen Schätze, wie die prähistorischen Stätten von Skara Brae, die Besucher in vergangene Zeiten eintauchen lassen.
Verpflegung: Vollpension
Tag 11: Invergordon (Schottland, Großbritannien) (Ankunft: 08:00 Uhr - Abfahrt: 18:00 Uhr)
Der Ort ist der perfekte Ausgangspunkt für Ausflüge in die umliegenden schottischen Highlands, in das schmucke Iverness mit seinem Schloss und zwei mächtigen Kirchtürmen – und natürlich zum von Legenden umrankten Loch Ness. Etwa eine halbe Stunde Fahrzeit entfernt, liegt das Schloss Cawdor Castle. Es ist Handlungsort in der Tragödie rund um König Macbeth, wurde aber erst 300 Jahre nach dem Tode Macbeths (1040) erbaut. Shakespeare stellte das Werk vermutlich 1606 fertig und verknüpfte das Leben des historischen Schottenkönigs mit fiktionalen Inhalten.
Verpflegung: Vollpension
Tag 12: Erholung auf See
Verpflegung: Vollpension
Tag 13: Hamburg (Deutschland) (Ankunft: 08:00 Uhr)
Nach der Ausschiffung erfolgt die individuelle Heimreise.
Verpflegung an Bord: Frühstück
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige: Für diese Reise benötigen Sie einen Reisepass, welcher nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig ist. Für Großbritannien benötigen Sie eine elektronische Reisegenehmigung ETA, welche Sie unter www.gov.uk beantragen können (Gebühr 16 GBP).
Routenverlauf am 03.08.2026
Tag 1: Hamburg (Deutschland) (Abfahrt: 20:00 Uhr)
Individuelle Anreise zum Hafen und Einschiffung.
Verpflegung an Bord: Abendessen
Tag 2: Erholung auf See
Verpflegung: Vollpension
Tag 3: Scrabster (Schottland, Großbriannien) (Ankunft: 07:30 Uhr - Abfahrt: 17:00 Uhr)
In Scrabster erwarten Sie märchenhafte Gärten und Säle in den Schlössern von May und Dunrobin. Naturliebhaben erfreuen sich an den wilden Landschaften am Dunnet Head, dem nördlichsten Punkt Schottlands mit dramatischen Steilküsten, dem gleichnamigen Leuchtturm und dem Blick auf die Meerenge Pentland Firth.
Verpflegung: Vollpension
Tag 4: Erholung auf See
Verpflegung: Vollpension
Tag 5: Reykjavik (Island) (Ankunft: 09:30 Uhr - Abfahrt: 21:00 Uhr)
Die Hauptstadt Islands macht ungefähr 37% der Gesamtbevölkerung des Landes aus und ist die nördlichste Hauptstadt der Welt. Das kulturelle Erbe der Stadt kann man in einem der vielen Museen bestaunen, so etwa das Nationalmuseum, die Nationalgalerie oder das Freilichtmuseum Árbæjarsafn etwas außerhalb des Stadtzentrums. Das höchste Gebäude des Landes und damit auch Wahrzeichen der Stadt ist jedoch die Hallgrímskirkja. Die Kirche befindet sich auf einem Hügel und überragt die Stadt weithin sichtbar. Das preisgekrönte Konzerthaus Harpa ist ein weiteres Wahrzeichen der Stadt und liegt auf einer Landzunge im Hafen von Reykjavik. Die Glasbausteine der Fassade sollen die sechseckigen Basaltsäulen darstellen, die die karge Landschaft Islands prägen. Dabei gleicht keiner der 956 Bausteine dem anderen.
Verpflegung: Vollpension
Tag 6: Grundarfjördur (Island) (Ankunft: 09:00 Uhr - Abfahrt: 20:00 Uhr)
Auf der Halbinsel vor der Stadt ist das Wahrzeichen der Gegend zu sehen: der Berg Kirkjufell. Seinen spitzen Gipfel haben Eiszeitgletscher von beiden Seiten zugeschliffen. Das Küstengebirge vor dem Grundarfjördur liegt, hat teilweise alpinen Charakter. Die Natur in der Gegend rund um Grundarfjördur bietet vielen Vögeln einen idealen Lebensraum. So brüten am Meer z.B. viele Eismöwen und im Sommer finden sich die Nester von zahlreichen Austernfischern am Strand. In den moorigen Niederungen sind Sandregenpfeifer zu beobachten und in den Höhen der Lüfte schweben die wenigen Seeadler, die noch in Island leben. Entdecken Sie diese spektakulären Naturlandschaften bei verschiedenen Ausflügen, z.B. zum nahegelegenen Kirkjufellsfoss-Wasserfall oder zur Snæfellsnes-Halbinsel, mit Vulkanen, Lavafeldern und schwarzen Sandstränden.
Verpflegung: Vollpension
Tag 7-8: Isafjördur (Island) (Ankunft: 09:00 Uhr - Abfahrt: 12:00 Uhr)
Aus dem isländischen übersetzt, bedeutet der Name der Stadt so viel wie Eisfjord. Es liegt eingefasst von den schroff abfallenden Berghängen des Eyrarfjall und des Kirkjubólsfjall am Ufer des Skutulsfjördur. Eine Mischung aus traditionellen isländischen Holzhäusern und modernen Bauten verleiht der Stadt einen einzigartigen Charakter. Unternehmen Sie von hier aus einen Ausflug zu den Westfjorden, einer Region, die für ihre unberührte Wildnis und ihre reiche Geschichte bekannt ist. Die Region ist relativ dünn besiedelt und bietet eine der wildesten und unberührtesten Landschaften Islands.
Verpflegung: Vollpension
Tag 9: Seydisfjördur (Island) (Ankunft: 09:00 Uhr - Abfahrt: 18:00 Uhr)
Die für Seydisfjördur typischen Holzbauten wurden Ende des 19. Jahrhunderts in Norwegen entwickelt und Sägewerke exportierten komplette Häuser als Bausatz. Die Geschäftsleute von Seydisfjördur hatten gute Kontakte nach Norwegen und ließen zwischen 1895 und 1922 viele anspruchsvolle Holzbauten hier errichten, in denen Schulen, öffentliche Einrichtungen aber auch private Wohnräume untergebracht wurden. An der Mündung des Flusses Fjardara lässt sich ein herrlicher Ausblick über die Bucht genießen. Die Umgebung lädt zu Touren mit dem Fahrrad und Kajak, aber auch Segel- und Angelausflügen ein.
Verpflegung: Vollpension
Tag 10: Erholung auf See
Verpflegung: Vollpension
Tag 11: Kirkwall (Schottland, Großbritannien) (Ankunft: 08:00 Uhr - Abfahrt: 17:00 Uhr)
Kirkwall, die Hauptstadt der Orkney-Inseln in Schottland, verzaubert mit ihrer reichen Geschichte und atemberaubenden Landschaft. Die imposante St. Magnus-Kathedrale ist ein Highlight für Kulturinteressierte. Die Region ist zudem bekannt für ihre archäologischen Schätze, wie die prähistorischen Stätten von Skara Brae, die Besucher in vergangene Zeiten eintauchen lassen.
Verpflegung: Vollpension
Tag 12: Erholung auf See
Verpflegung: Vollpension
Tag 13: Hamburg (Deutschland) (Ankunft: 08:00 Uhr)
Nach der Ausschiffung erfolgt die individuelle Heimreise.
Verpflegung an Bord: Frühstück
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige: Für diese Reise benötigen Sie einen Reisepass, welcher nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig ist. Für Großbritannien benötigen Sie eine elektronische Reisegenehmigung ETA, welche Sie unter www.gov.uk beantragen können (Gebühr 16 GBP).
Erleben Sie auf dieser Reise spektakuläre Naturschönheiten. In Island erwarten Sie beeindruckende Gletscher, Vulkane, heiße Quellen und Wasserfälle, während Schottland mit seinen malerischen Highlands, tiefen Seen und historischen Burgen begeistert.
Änderungen vorbehalten. Maßgeblich ist die Reisebestätigung. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Reiseveranstalters.
Sterneklassifizierung der Unterbringung nach Landeskategorie.
Die angegebenen Zimmergrößen bezeichnen, falls nicht näher definiert, immer die nutzbare Fläche des Zimmers mit Balkon oder Terrasse.